Rückblick auf die Gedenkveranstaltung

Rückblick auf die Gedenkveranstaltung

75. Jahrestag der Waldheimer Prozesse

Rückblick auf die Gedenkveranstaltung

75. Jahrestag der Waldheimer Prozesse

Am 30. Juni fand in Waldheim eine bewegende Gedenkveranstaltung anlässlich der Waldheimer Prozesse von 1950 statt. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft, versammelten sich im Rathaus, um der Opfer dieser Unrechtsprozesse zu gedenken.

In Redebeiträgen wurde an die rund 3.400 Menschen erinnert, die in der ehemaligen Justizvollzugsanstalt Waldheim in Schnellverfahren verurteilt wurden – vielfach ohne rechtstaatliche Grundlagen. Historiker ordneten die Geschehnisse in den Kontext der frühen DDR-Geschichte ein und betonten die Bedeutung einer offenen Auseinandersetzung mit dem politischen Unrecht jener Zeit.

Ein stilles Gedenken mit Kranzniederlegung bildete den Abschluss der Veranstaltung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten damit ein klares Zeichen gegen das Vergessen und für eine lebendige Erinnerungskultur.

Die Gedenkveranstaltung bot einen würdigen Rahmen, um das Schicksal der Opfer ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und für die Bedeutung rechtsstaatlicher Grundprinzipien zu sensibilisieren.

Mit freundlicher Unterstützung durch

Logo
Logo
Logo
Logo