Am vergangenen Wochenende fanden in der Gedenkstätte Sachsenhausen zwei eindrucksvolle Veranstaltungen statt:
Die Eröffnungsveranstaltung der Wanderausstellung "frauenHAFT - Sowjetische Repression und DDR-Strafvollzug (1945-1956)" am 06.09.2025 sowie die Gedenkveranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Verlegung des sowjetischen Speziallagern Nr. 7 nach Sachsenhausen am 07.09.2025.
In der Ausstellung „frauenHAFT“ werden die Schicksale und Stimmen von Frauen sichtbar gemacht, die während der Nachkriegszeit vom sowjetischen Geheimdienst verfolgt, von Militärtribunalen verurteilt und nach der Auflösung der Speziallager ab 1950 in der DDR inhaftiert wurden. Die Besucher*innen nahmen sich Zeit, um die bewegenden Biografien und Dokumente kennenzulernen – ein wichtiger Schritt, um diese Geschichten vor dem Vergessen zu bewahren.
Die Gedenkveranstaltung am Sonntag gab Raum für Erinnerung, Austausch und gemeinsames Innehalten. Redebeiträge und persönliche Worte erinnerten an das Leid, aber auch an die Stärke der Frauen, deren Erfahrungen bis heute nachwirken.
Wir danken allen Mitwirkenden und Organisator*innen für ihr Engagement und dafür, dass wir diese Tage des Erinnerns gemeinsam erleben durften.